Virija Kaov ist für viele das Gesicht der deutschen Marvel- und DC-Fankultur auf Facebook. Er ist in den beiden größten deutschsprachigen Marvel- und DC-Gruppen als Administrator tätig und sorgt mit regelmäßigen Verlosungen und seinen teils illustren Beiträgen stets für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Damit man sich ein Bild davon machen kann, wer hinter diesem quirligen Asiaten steckt, den wir alle unentwegt knuddeln wollen, hat sich Viriya im Folgenden mal erklärt.
Wie ich zu den Comics kam:
Angefangen hat alles Anno 1996 in einer kleinen baden-württembergischen Kleinstadt namens Schwäbisch Gmünd. (Fun Fact: Dort hat Bud Spencer in den 60ern mal Schwimmen trainiert, kein Witz, googelt)
Bereits sehr beeinflusst durch den X-Men Cartoon, den Spider-Man Cartoon sowie die Batman Animationsserie, war das damalige Ich, der Grundschüler Viriya Kaov, Sohn von Flüchtlingen (erwähn’ ich mal im Sinne der “political correctness”) voll im Superheldenfieber. Auch das grandiose “Mutant Apocalypse”, welches ich von meinen Eltern zum Geburtstag bekommen hatte, war – und ist es auch heute noch – ein Dauerbrenner auf meinem Super Nintendo.
Ja, und irgendwann stand ich dann da mit meiner Oma in diesem Kiosk und sah diese X-Men Ausgabe. Zwar konnte ich noch nicht richtig lesen, aber die Bilder und der Schriftzug waren eindeutig: Es waren meine X-Men. Auf dem Cover waren Iceman sowie Cannonball zu sehen wie sie gegeneinander kämpften. Und gutherzig wie meine großartige Oma nun einmal war, kaufte sie mir das Heft – und schob zudem ein Batman-Heft, in dem es gegen Ras Al Ghul ging, gleich hinterher. Nicht zuletzt dank ihr sind sowohl die X-Men als auch Batman bis heute die zwei großen Marken, die mich zu begeistern wissen. Gesammelt habe ich jedoch nicht wirklich. Ohne auf Nummerierung oder Kontinuität zu achten habe ich mir Comics sporadisch mit meinem Mini-Taschengeld gekauft. Marvel und DC zu unterscheiden, davon hatte ich auch keine Ahnung. Sporadisch ist allgemein ein gutes Stichwort, denn nach einiger Zeit sollte eine größere Pause folgen, da andere Sachen zunehmend wichtiger wurden. Irgendwann rückten Videospiele in den Vordergrund meiner Interessen und Anime/Mangas waren das neue Ding. Zeit und Geld für Comics blieb kaum, und wenn, dann eben nur sporadisch.
Einen kleinen Wiedereinstieg erlebte ich mit dem “Astonishing X-Men”-Run mit Joss Whedon als Autor, dessen Status in der Nerdkultur mir erst später bewusst wurde. Es folgte das “House of M“-Event, der “X-Force“-Run von Craig Kyle & Chris Yost, die “Cable“-Soloreihe und Everybodies Darling: Civil War. Im Hause DC ging ich mit Red Robin auf Reisen. Das waren die ersten Reihen, die ich kontinuierlich verfolgt und zu Ende gekauft habe. Der Hype war da, nicht zuletzt auch, weil ein gewisser “Eisenmann” zu der Zeit ins Kino kam. Dennoch sollte eine erneute Pause folgen, die bis 2012 andauerte. Ein Schicksalsjahr. Die Avengers kamen ins Kino (Joss Whedon, so trifft man sich wieder), in den Comics bekämpften sich die Avengers und die X-Men und bei DC hielt der Flashpoint Einzug. Der Comic-Hype war wieder da, so stark wie nie zuvor und bis heute ohne Unterbrechung. Großartig war auch die Venom-Reihe, die die Einführung von “Agent Venom” begründete.
Ein knappes Jahr später trat ich einer, damals noch kleinen aber feinen Gruppe, namens “Marvel Fans Deutschland” bei. Relativ schnell freundete ich mich mit einigen Leuten an und wurde innerhalb der Gruppe zu einem bunten Hund. Manche lernte ich auch im Real-Life kennen und schätzen. Ich ging sogar auf Messen im Superhelden-Cosplay, etwas, was ich nie für möglich gehalten habe. Wie aus dem Nichts wurde ich zum Administrator der Gruppe ernannt. Zu der Zeit boomte das Projekt förmlich – parallel zum Boom des MCU. Und heute, nur knapp 2 Jahre später sind wir über 7000 Mitglieder und mit Abstand die größte deutschsprachige Marvelgruppe auf Facebook.
Nebenher brachten wir mit “DC Fans Deutschland” (damals DC Cosmos) noch eine kleine DC-Gruppe zum laufen, die spätestens seit diesem Jahr genauso unaufhörlich wächst wie die Marvelgruppe damals. In beiden Gemeinschaften bin ich mit Spaß, Eifer aber auch mit einer gewissen Strenge als Admin tätig. Und zu sehen, wie beide Gruppen weiterhin wachsen und gedeihen, motiviert mich ungemein daran festzuhalten. Ohne meine Leidenschaft zu Comics wäre das alles jedoch nie möglich gewesen. Trotz aller Pausen habe ich doch immer wieder zu Ihnen zurück gefunden. Wir leben in einer goldenen Zeit und werden geradezu verwöhnt mit Verfilmungen, Comics und Fanartikeln wie es sie hierzulande noch nie gegeben hat, und es ist schön ein Zeuge davon zu sein.
In diesem Sinne Excelsior und Shazam!
Euer Viro
PS: Wer den Iceman vs. Cannonball Comic findet, bitte bei mir melden